Konzept

Meine Arbeitsweise bei einem Kinder- und Familienshooting unterscheidet sich in ein paar wesentlichen Dingen von denen eines klassischen Fotostudios (für die Herangehensweise bei einem Babyshooting guckt mal weiter unten):

 

„On Location“ – authentisch und natürlich

Ein Fotoshooting läuft bei mir so ab, dass ich Euch  fotografisch an einem Ort Eurer Wahl begleite, das kann zu Hause sein, auf dem Spielplatz oder in der freien Natur. Ich stelle dabei generell keine Bilder (von Familienporträts abgesehen), sondern fotografiere die Kinder beim Spielen, Toben, Rennen oder Kuscheln mit den Eltern. Bilder, die so entstehen wirken automatisch authentisch und natürlich, weil die Kinder so bleiben können, wie sie eben sind. So kann ich Euch und Eure Familie so zeigen, wie sie wirklich ist.

Fotografiert wird also draußen in der freien Natur oder auch an anderen öffentlichen Orten wie zum Beispiel der Amöneburg (toll für ein „Prinzessinnen- oder Familienshooting wie u.a. hier: Prinzessinnen-Shooting, dem Marburger Schloss oder der Oberstadt oder aber auch einfach bei Euch zu Hause in entspannter Atmosphäre.

Vielleicht hat Eure Familie ja einen Lieblingsplatz, den Ihr gerne auf einem professionellen Foto verewigen möchtet?

 

Stressfrei

Durch diese entspannte Herangehensweise entsteht auch von vorneherein kein Druck  für die Kinder und Ihr Eltern könnt Euch ganz entspannt zurücklehnen und einfach eine schöne Zeit haben. Viele meiner Kunden haben davon berichtet, nach dem Shooting entspannter gewesen zu sein als vorher und alle hatten einfach eine Menge Spaß mit ihren Kindern ♥.

Besonders im Wochenbett mit einem Neugeborenen ist es für Euch als Eltern eine unglaubliche Erleichterung, wenn ich einfach zu Euch nach Hause komme und Ihr Euch nicht mit Sack und Pack in ein Fotostudio aufmachen müsst. Ihr braucht auch nicht für mich aufräumen, alles was wir brauchen ist einen kleinen Platz an einem hellen Fenster, wo ich meinen Sitzsack mit Requisiten etc. aufbaue. Für dunkle Wohnungen habe ich auch immer meine Studioleuchten dabei – mein Auto ist bei einem Neugeborenenshooting immer voll beladen!

Man kann es vielleicht so auf einen Nenner zu bringen:

Euer Job ist es, einfach Spaß als Familie zu haben und mein Job ist es dann, diesen Spaß professionell festzuhalten.

 

Individuell

In einem Vorgespräch bespreche ich mit Euch den Wunschort des Shootings, die beste Tageszeit dafür und gebe Tipps zur Kleiderwahl (ich empfehle generell die Lieblingssachen anzuziehen, also Klamotten, in denen man sich wohlfühlt) aber auch die Vorlieben Eures Kindes, Interessen, Hobbys, Lieblingsbücher und -filme, falls Ihr noch Ideen für das Shooting wünscht. Sind die Helden Lightning McQueen, Spiderman, Bibi und Tina oder Pippi Langstrumpf? Vielleicht können wir ja auf dieser Grundlage eine witzige Idee erarbeiten und zum Beisipel das Lieblingskuscheltier mal spazieren führen oder den Fußball zum Shooting mitnehmen oder Sabrina und Amadeus über den (imaginären) Graben springen lassen: „Hex-hex“!

Aber keine Sorge! Oft sind die besten Bilder die einfachsten, einige meiner schönsten Aufnahmen sind bei „stinknormalen“ Spaziergängen in Feld und Wald entstanden, mit kleinen Kindern entstehen in der Regel ohnehin wie von selbst ganz außergewöhnliche Dinge, die man ohnehin nicht planen kann. Bzw. wenn man etwas geplant hat, kann man fast sicher sein, dass es so gar nicht klappen wird, wie zum Beispiel bei diesem Shooting: https://www.katjabozarth.de/?p=689 (was in diesem Fall zu Hammer-Resultaten geführt hat!) 🙂

 

5Fantasievoll

Wer es etwas verspielter und ausgefallener mag, kann auch diverse Requisiten und Lieblingssachen mitbringen oder sich verkleiden (z.B. Fußball, Riesen-Einhorn, Piratenkostüm, Feenflügel, Teddybär oder Zauberstab – einige Requisiten kann ich auch auf Wunsch aus meinem Fundus mitbringen). Vielleicht gibt es ein Riesen-Plüsch-Pferd, dass einmal auf einer echten Wiese ausgeritten werden möchte? Oder ein kleiner Gärtner will mal so richtig mit Strohhut und Mistgabel im Feld graben dürfen? Der Fantasie sind auch bei einem Fotoshooting keine Grenzen gesetzt!

 

Helga

Bei den Shootings hilft bei Bedarf meine Foto-Assistentin Helga mit, eine große Handpuppe. Helga ist oft etwas frech und albern, hat aber ein Riesen-Herz und erweicht auf Dauer jedes schüchterne Kind. Für ein Fotoshooting, bei dem Helga ordentlich mitmischen durfte guckt mal hier vorbei:  https://www.katjabozarth.de/?p=1382 

 

 

 

Liebevolle Bildbearbeitung

Nach dem Shooting geht es dann weiter an die Nachbearbeitung  der Fotos. Jedes Bild wird liebevoll einzeln bearbeitet, bis es komplett stimmt. „Massenverarbeitung“ von Bildern gibt es bei mir nicht.

 

Neugeborene

Eure Babys werden am besten in den ersten 10 Tagen nach der Geburt fotografiert, da schlafen sie fast noch ausschließlich und die Haut ist noch ganz zart und fein. Bucht also am besten rechzeitig im Voraus, damit wir einen geeigneten Termin freihalten können.

Ganz nach Eurem Wunsch komme ich entweder zu Euch nach Hause (im Sommer natürlich auch total gerne draußen, zum Beisipel im Garten) oder Ihr kommt zu mir ins heimische Mini-Babystudio 🙂

Wenn es bei Euch zu Hause stattfinden sollt, heizt bitte in der kalten Jahrezeit den Raum ordentlich auf, damit Eurem kleinen Wonneproppen beim Shooting nicht kalt wird, auch ein Heizstrahler kann eventuell von Vorteil sein.

Ich bringe dann eine Menge Kram für die Fotos mit, Decken, selbstgenähte Quilts, eine auf alt getrimmte weiße Metallwanne, ein Puppenbett und diverse Kleinigkeiten mit (wundert Euch also nicht über die schwerbeladene Frau mit den seltsamen Riesentaschen, wenn Ihr aus dem Fenster schaut) und dann lassen wir uns gaaanz viel Zeit für das Shooting und richten uns komplett nach dem Baby – Still- oder Fläschchenpausen gehören in einer entspannten Atmosphäre ganz natürlich dazu (bei mir gibt es auch leckeren Alnatura-Stilltee 🙂 ).  Da ich selbst schon zwei Babys haben durfte, weiß ich wie sensibel und besonders die Zeit im Wochenbett ist und es ist meine oberste Prioriät eine entspannte Atmosphäre für Euch und das Baby zu schaffen.

Besonders schön ist es natürlich, wenn Ihr etwas Persönliches mitbringt (bzw. bereitstellt), ein für Euch wichtiges Kuscheltier zum Beispiel (was schon der Oma gehört hat?) oder eine spezielle Babydecke. Wenn Ihr von mir zu Hause besucht werdet, finden wir vielleicht einen besonderen Ort, der die Persönlichkeit Eurer Familie besonders gut zur Geltung bringt (z.B. vor einem Bücherregal oder vor Papas Modellschiff) und wir können das Baby dann entsprechend an diesem speziellen Wunschort fotografieren (all das besprechen wir natürlich schon im Vorfeld).

Ein kurzes PS für alle, die ich zu Hause besuchen darf: Ich weiß wie turbulent die Wochenbett-Zeit ist, bitte unternehmt keine Monster-Anstrengungen, um aufzuräumen oder zu putzen – Chaos gehört meiner Meinung nach zum Baby mit dazu und es muss wirklich nur die klitzekleine „Foto-Arena“ aufgeräumt sein, der Rest ist wurscht – und wegen mir persönlich  müsst Ihr wirklich nicht aufräumen! 🙂

Wenn Ihr noch Fragen habt, meldet Euch einfach bei mir, ich bin für Euch da! ♥

 

 

Ich freue mich auf Euch und Eure Kinder!

Herzliche Grüße, Katja

Logo

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.