Ich habe für Euch einige der am häufigsten gestellten Fragen (FAQ vom englischen „frequently asked questions“) zusammengestellt:
„Wird das Wasserzeichen mit Deinem Schriftzug in meinen fertigen Bildern zu sehen sein?“
Nein. Das Wasserzeichen verwende ich nur für das Internet, um meine Kunden, deren Bilder ich online stellen darf, und mich vor dem illegalen Benutzen der Bilder durch Dritte z.B. für Werbezwecke zu schützen. Auf Euren fertigen Bildern in Hochauflösung wird das Wasserzeichen also selbstverständlich nicht zu sehen sein.
„Was ist, wenn es regnet?“
Ich mache mit Euch beim telefonischen Erstgespräch schon sofort zwei Termine aus, einen Haupttermin und einen Ersatztermin. Bisher hat sich dieses System bewährt und ich habe immer einen Termin mit meinen Kunden gefunden. Wenn sich ein Termin nicht verschieben lässt, da Ihr z.B. sofort Bilder braucht bzw. ein Ersatztermin nicht möglich ist (bei Schwangerschaftsshooting beispielweise), können wir auch immer in einen Innenraum, wie bei Euch zu Hause ausweichen. Ich habe eine Studioleuchte immer für alle Fälle bei mir, mit der ich auch eine dunklere Wohnung gut ausleuchten kann. Oder wir schnappen uns ein paar bunte Regenschirme und machen ein paar richtig individuelle Bilder draußen im Regen! 🙂
„Was ist, wenn es zwar nicht regnet, aber die Sonne nicht scheint?“
Ganz ehrlich: Die meisten Fotografen freuen sich, wenn die Sonne nicht scheint. Das liegt daran, dass starkes Sonnnenlicht unschöne Lichtflecken auf der Haut verursacht und ich dann entweder mit Euch in den Schatten ausweichen muss oder einen Aufhellblitz benutze, was ich allerdings in der Regel versuche zu vermeiden. Also keine Sorge: Viele meiner besten Porträts entstehen bei bewölkten Himmel!
„Muss ich mich vor dem Fotoshooting schon für eine Produktlösung (wie Abzüge, CD, Leinwände etc.) festlegen?“
Nein. Ihr müsst Euch im Vorfeld für nichts verpflichten, Ihr zahlt in jedem Fall nur die Grundgebühr von 95 Euro für das Fotoshooting und danach könnt Ihr Euch ganz frei entscheiden, welche Produkte Ihr wählt und wie viele. Ich schicke Euch nach dem Fotoshooting per Email eine Auswahl der besten Fotos in Miniaturansicht (die sogenannten Kontaktabzüge) zu, Ihr könnt dann ganz bequem und in Ruhe zu Hause Eure Lieblingsbilder auswählen und Euch überlegen, welche Produktlösungen am besten für Euch funktioniert, seien es Abzüge, CD, Leinwand oder auch Grußkarten etc.
Wenn Ihr Euch unsicher seid, welche Lösung für Euch am besten ist, berate ich Euch gern!
„Ich würde gerne ein Schwangerschaftsshooting buchen, bin aber kamerascheu und mache mir Sorgen, dass ich auf den Fotos nicht gut aussehe, was nun?“
Keine Sorge! Ich leite Euch während des Fotoshootings an, wir probieren ein paar Posen aus und schauen, was für Euch funktioniert. Ihr müsst auch nicht auf jedem Foto eine „Grinsekatze“ sein, bei Schwangeren z.B. wirken die Bilder oft sogar am schönsten, wenn man nach unten oder zur Seite schaut oder die Augen auch einmal schließt, Ihr müsst also nicht für die Kamera „Leistung bringen“, mir ist es sehr wichtig, dass Ihr immer wieder Veschnaufpausen bekommt und Euch vor der Kamera wohlfühlt. Ich möchte, dass Ihr eine schöne Zeit beim Shooting habt und die Erfahrung als etwas positives empfindet. Mir ist das besonders wichtig, da ich selbst unglaublich kamerascheu bin und das soo gut verstehen kann! Wir können auch mittendrin eine Pause machen und einen Kaffee trinken gehen, was immer Euch auch hilft, Euch vor der Kamera zu entspannen.
Um die Bilder ein wenig aufzulockern können wir auch immer wieder ein paar Requisiten mit einbeziehen (z.B. Kreidetafeln, auf die wir den Namen Eures Babys schreiben können oder ein paar persönliche Gegenstände), das macht in der Regel total Spaß – und bei solchen Bildern wird dann oft auch nur Euer Bauch fotografiert, und Ihr bekommt eine Verschnaufpause.
Bei einem Familenshooting mit kleineren Kindern kozentriere ich mich meist zu ca. 80 % sowieso auf die Kinder, die in der Regel noch sehr gerne fotografiert werden bzw. die Kamera komplett ignorieren und Ihr als Erwachsene seid dann nur an der Reihe, wenn wir ein paar schöne Familienporträts stellen. Während der Familienporträts leite ich Euch dann wieder an (meine Ausbildung zur Yogalehrerin ist hier sehr hilfreich) und das Posieren ist oft schneller vorbei als Ihr denkt.
„Ich habe keinen besonderen Ort für das Shooting gefunden und habe keine gute Idee, was können wir tun?“
Gute Neuigkeiten: Ihr braucht in so einem Fall gar nichts zu machen, ich suche einen Ort für Euch, der Euch zusagt! Schöne Orte sind z.B. die Amöneburg oder auch der Neue Botanische Garten auf den Lahnbergen, in dem ich die Erlaubnis habe zu fotografieren. Doch auch ein Feld in der Nähe Eures Hauses kann der perfekte Ort für Euer Fotoshooting sein. Wenn Ihr Euch unsicher seid, ob der Ort passt, schaue ich mir den Ort im Vorfeld auch gerne kostenfrei an, um zu sehen, ob man ihn für ein Shooting verwenden kann. Man braucht besonders bei Kinderbildern oft auch keinen Wahnsninnshintergrund und einige meiner besten Bilder sind bei einem „stinknormalen“ Spaziergang durch’s Feld entstanden.
„Ich habe Angst, dass sich meine Kinder nicht benehmen, was ist, wenn die Bilder nichts werden?“
Kinder, die sich nicht benehmen? Hurra, immer her damit! Ich habe ein Herz für kleine Regelbrecher (ich bin ja auch Besitzerin von einem Airedale Terrier, die sehr für ihre Sturheit bekannt sind) und anstatt den Willen der Kinder zu bekämpfen, mache ich genau das Gegenteil: Ich umarme das Ganze gewissermaßen und tobe mit den Kleinen herum und mache mit ihnen aktiv Quatsch. Das funktioniert meistens total super und die Kinder „benehmen“ sich dann irgendwann von selbst wieder, wenn sie merken, dass man sie so nimmt wie sie sind. Und ein wildes Kind sollte vielleicht auch ein lustiges, wildes Foto von sich bekommen, statt ein braves, stilles, was so gar nicht seiner Natur entspricht.
Für gelangweilte oder erschöpfte Kinder hat sich auch Helga, meine Huhn-Handpuppe bewährt. Helga ist schon mehrmals zum Einsatz gekommen und hat die sinkende Stimmung wieder zur Höchstform gebracht – einmal haben die Kinder beim Shooting sie sogar mit Smarties gefüttert, was Helga ganz toll fand. Sie hat behauptet, sie würde deswegen später bunte Ostereier legen. Ich habe das allerdings nicht überprüft.
„Muss ich etwas Besonderes anziehen bzw. kann ich mich während eines Shootings (z.B. bei einem Schwangerenshooting) auch mehrmals umziehen?“
Generell empfehle ich immer, das anzuziehen, in dem man sich wohlfühlt und sich hübsch findet. Das gilt auch für Kinder. Kinder haben schon oft recht früh ihre Lieblingsklamotten und sind ganz stolz auf ihre Dinopullis oder Einhornkleider.
Das einzige, was später beim Betrachten der Bilder stören kann, sind Schriftzüge. Das menschliche Auge sucht beim Betrachten eines Fotos zuerst nach einem Gesicht und dann auch schon nach Wörtern oder Buchstaben. Wörter auf Eurer Kleidung können also störend wirken, da sie zu sehr ablenken. Auch zu enge Streifen können später im Foto stören und sollten vermieden werden.
Wenn Ihr bei einem Schwangerschaftsshooting gerne mehrere Outfts mitbringen wollt, ist das eine tolle Idee – ich würde dies sogar vorschlagen, damit in den späteren Bildern eine größere visuelle Abwechslung vorhanden ist. Das muss auch oft nichts weltbewegendes sein, vielleicht einfach ein, zwei Shirts, eine Strickjacke, ein Bolero, ein zusätzlicher Schal oder ähnliches. Ich trage übrigens meinen Schwangeren auch gerne ihre Taschen. 🙂
„Was passiert nach dem Fotoshooting?“
Nach dem Fotoshooting sende ich Euch in der folgenden Woche mehrere Emails mit Euren Kontaktabzügen zu. Kontaktabzüge sind kleine Miniaturbilder (in der Regel 16 Bilder auf einer DinA 4-Seite), die alle durchnummeriert sind. Ihr könnt diese Bilder mit dem Standard Windows-Bildprogramm öffnen und in die Bilder auch reinzoomen, um einen besseren Eindruck zu erhalten.
Zu Hause entscheidet Ihr dann ganz bequem welche Bilder und wie viele Ihr haben möchtet. Ihr schickt mir dann einfach eine Liste mit den Bildnummern zu und ich bearbeite Eure Bilder dann noch einmal ganz eindringlich und verpasse ihnen den „Katja-Look“, den Ihr von meiner Webseite kennt. Wenn ich mit Bearbeiten fertig bin, schicke ich Euch die CD oder die Abzüge in den nächsten zwei Wochen ganz einfach und natürlich kostenfrei per Post zu. Fertig!